Der Lünersee liegt auf 1.970 Meter Höhe, er gilt als das türkisblaue Juwel des Rätikon und war einst der größte natürliche Bergsee der Ostalpen. Inzwischen ist er aber einer der größten Stauseen Westösterreichs. Im Jahr 1959 wurde das Fassungsvermögen durch eine imposante Staumauer vergrößert. Der See befindet sich zwar am Ende des Brandnertals, er gehört aber zur Gemeinde Vandans im Montafon. Denn seit jeher wurden die Alpflächen am See immer schon von Bauern aus dem Montafon genutzt.

Vom Brandnertal wären die Wege für den Viehauftrieb zu steil und zu felsig. Noch heute trägt der Steig zum See den Namen „Böser Tritt“. Wesentlich bequemer ist die Anreise mit der Seilbahn. In eineinhalb Stunden lässt sich der See bequem umrunden, der sechs Kilometer lange Weg führt am Ufer des Sees entlang und bietet stets einen fantastischen Blick auf das Wasser. Aber auch für geübte Bergsteiger bietet die Gegend zahlreiche Tourenmöglichkeiten.
Platz zwei ging in diesem Jahr an die Weingärten Hochgrail in der Steiermark. Auf dem dritten Platz landeten die Waldviertler Naturstauseen. Die Platzierungen ergeben sich aus dem Publikumsvoting und den Punkten, die von der Jury im Studio vergeben wurden.
Insgesamt 27 Plätze zur Auswahl
Insgesamt 27 Auswahlplätze hatten sich der telefonischen Vorauswahl gestellt, drei aus jedem Bundesland. Die jeweiligen Landessieger traten im großen Finale von „9 Plätze – 9 Schätze“ am Nationalfeiertag um den ersten Platz an. Die neun Orte wurden von Armin Assinger und Barbara Karlich sowie neun Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern präsentiert.
Alle neun Landessieger
- Oberösterreich: Pesenbachtal
- Vorarlberg: Lünersee
- Burgenland: Lange Lacke
- Steiermark: Weingärten Hochgrail
- Tirol: Karlsbader Hütte
- Niederösterreich: Waldviertler Natur-Stauseen
- Wien: Kirche am Steinhof
- Salzburg: Tappenkarsee
- Kärnten: Schilf-Mäander am Faaker See
Der Bundesländerabend wird am 27. Oktober noch „verlängert“: Um 17.05 Uhr steht in ORF2 die Sendung „9 Plätze – 9 Schätze – So schön ist Österreich“ auf dem Programm. Dabei werden alle 27 Orte und Plätze, die insgesamt ins Rennen geschickt wurden, noch einmal vorgestellt. Nähere Infos geben eine Übersichtsseite bzw. die Teletext-Seite 319.
Die bisherigen Sieger
Siegreich waren bisher der Grüne See im steirischen Tragöß (2014), der Formarinsee und die Rote Wand in Vorarlberg (2015), das Tiroler Kaisertal (2016), der Vorarlberger Körbersee (2017) und zuletzt der Schiederweiher in Oberösterreich (2018).