Junger Mann vor einem Wohnmobil vor Berglandschaft
Getty Images/Wild Europe/Ascent Xmedia
Getty Images/Wild Europe/Ascent Xmedia
Wirtschaft

Neuzulassungen: Wohnmobile boomen

Die Pkw-Neuzulassungen sind im September zum ersten Mal im heurigen Jahr angestiegen. Überdurchschnittlich fiel das Plus bei Wohnmobilen aus. Änderungen bei der Versicherungssteuer und der Urlaubstrend zum Camping dürften dafür ausschlaggebend gewesen sein, so die Statistik Austria am Freitag.

Seit 1. Oktober sind motorbezogene Versicherungssteuern abhängig vom CO2-Ausstoß. Damit wird die jährliche Steuer für kleinere, effiziente Autos geringer, für größere Autos, etwa Vans und SUV, dagegen eher teurer. Die Neuregelung gilt für alle Erstzulassungen. Reine Elektrofahrzeuge sind von der Steuer dagegen befreit.

Vans, Sportwagen und SUVs gefragt

Entsprechend fiel die Zahl der Neuzulassungen bei größeren Fahrzeugen überdurchschnittlich hoch aus, so die Statistik. So wurden im September um 158,2 Prozent mehr Großraumvans, 129,2 Prozent mehr Kleinbusse, 91,3 Prozent mehr Sportwagen und 15 Prozent mehr Geländefahrzeuge bzw. SUVs registriert.

„Bei den Wohnmobilen stiegen die Neuzulassungen im September auf mehr als das Siebenfache. Zusätzlich zur Versicherungssteuer wird hier der coronavirusbedingte Trend zum Campingurlaub sichtbar“, sagte Tobias Thomas, Generaldirektor von Statistik Austria. Im abgelaufenen Monat stieg die Zahl der Neuzulassungen um 639,6 Prozent auf 392 an.

Insgesamt 5,4 Prozent mehr Pkws

Insgesamt wurden im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,3 Prozent mehr Pkws (22.162) neu zugelassen. Seit Jahresbeginn wurden im Vergleich zu den neun Monaten des Vorjahres dagegen um knapp ein Drittel weniger Pkws (180.639, minus 30,1 Prozent) zum Verkehr zugelassen.

Grafik zu den Pkw-Neuzulassungen in Österreich
Grafik: APA/ORF.at; Quelle: Statistik Austria

Bei Kraftfahrzeugen (Kfz) belief sich das Plus im September auf 14,9 Prozent (auf 31.903 Kfz). Verglichen mit dem Vormonat August wurden um 3,4 Prozent mehr Kfz gekauft. Insgesamt gab es von Jänner bis September 263.574 Kfz-Neuzulassungen, das sind um 24,4 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode.

Rückgang bei Benzin- und Diesel-Pkws

Beliebt waren heuer bisher Autos mit Elektroantrieb. Rein elektrisch betriebene Pkws verzeichneten in den ersten neun Monaten 2020 ein Zulassungsplus von gut einem Fünftel (plus 21,1 Prozent) auf 8.942 Autos. Der Anteil der Elektroautos an allen Pkws bleibt aber mit fünf Prozent gering. Benzin-Hybrid-Pkws (Anteil: 9,1 Prozent) konnten indessen um 94,7 Prozent auf 16.398 Fahrzeuge zulegen, Pkws mit Diesel-Hybrid-Technologie (Anteil: 2,6 Prozent) um 79,9 Prozent auf 4.768, so die Statistik Austria.

Die Zahl der mit reinem Erdgas betriebenen Pkw stieg um 13,2 Prozent auf 326. Um 42 Prozent weniger Neuzulassungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum gab es bei Pkws mit Benzinantrieb (Anteil: 45,3 Prozent) und um 30,5 Prozent weniger bei dieselbetriebenen Pkws (Anteil 37,9 Prozent).

Leichte Zuwächse bei Zweirädern

Bei Zweirädern wurden leichte Zuwächse verzeichnet. Von Jänner bis September 2020 nahm die Zahl der Neuregistrierungen um 2,4 Prozent zu, wobei um 4,7 Prozent mehr Motorräder, aber um 2,8 Prozent weniger Motorfahrräder zugelassen wurden.

Von den 11.537 neu zugelassenen Motorfahrrädern besaßen 1.497 einen Elektroantrieb (Anteil: 13 Prozent; minus 12,1 Prozent). Unter den 27.509 neu zugelassenen Motorrädern hatten 2,2 Prozent einen Elektroantrieb (609 Fahrzeuge; plus 26,1 Prozent), 31,5 Prozent einen Hubraum bis 125 Kubikzentimeter (8.656 Fahrzeuge; plus 6,7 Prozent) sowie 66,3 Prozent einen Hubraum über 125 Kubikzentimeter (18.244 Fahrzeuge; plus 3,2 Prozent).

Weniger Nutzfahrzeuge

Nutzfahrzeuge entwickelten sich indessen rückläufig. Bis September wurden weniger Neuzulassungen bei Sattelzugfahrzeugen (minus 44,3 Prozent), Lastkraftwagen der Klasse N2 (minus 35,1 Prozent), der Klasse N3 (minus 29,6 Prozent ) und der Klasse N1 (minus 19,2 Prozent) registriert. Bei land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen gab es dagegen ein Zulassungsplus von 4,5 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode.