Es sei teilweise zu lokalen Überflutungen gekommen und viele Verkehrswege mussten freigemacht werden, sagte Anton Kitzmüller vom oberösterreichischen Landesfeuerwehrkommando Sonntagmittag zur APA.
Insgesamt wurden die Feuerwehren in Oberösterreich zu rund 150 Einsätzen gerufen. Rund 1.500 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Es hätte zwar sehr viele Alarmierungen gegeben, doch diese betrafen überwiegend kleinere Schäden, sagte Kitzmüller – mehr dazu in ooe.ORF.at.

Straße in Kärnten verlegt, Überschwemmungen in Tirol
Auch in weiten Teilen Kärntens führten am Samstagnachmittag schwere Unwetter mit Starkregen und Hagel bis in die Abendstunden hinein zu zahlreichen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehren. Im Ortsgebiet von Hüttenberg im Bezirk St. Veit an der Glan richtete eine Mure Schaden an – mehr dazu in kaernten.ORF.at.

Gewitter, Starkregen und Hagelschauer sorgten auch für mehrere Einsätze in Tirol. Größere Schäden blieben dabei bisher aus. 94 Einsätze wurden bei der Leitstelle Tirol am Samstag und in der Nacht auf Sonntag verzeichnet. Besonders betroffen war der Raum rund um Zirl und das Seefelder Plateau – mehr dazu in tirol.ORF.at.
Auch die kommenden Tage bleiben von der Witterung her in Österreich wechselhaft. Tendenziell ist der Westen feucht und kühl, der Osten hingegen bleibt trocken und warm – mehr dazu in wetter.ORF.at.