Tacho in Pkw mit Anzeige von Tempo 100
ORF
ORF
Chronik

Mehrheit der Autofahrer gegen Tempo 100

71 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer sind mit den aktuellen Geschwindigkeitslimits auf Autobahnen zufrieden. Temporär Tempo 100 aufgrund der Energiekrise würden nur 38 Prozent befürworten, wie eine Marketagent-Umfrage ergab.

Würde eine Temporeduzierung nicht nur für ein paar Monate, sondern permanent eingeführt werden, sinke die Zustimmung sogar weiter auf 24 Prozent, ermittelte Marketagent. Vor allem unter den Vielfahrern und Vielfahrerinnen und FPÖ-Wählerinnen und -Wählern stoße diese diskutierte Maßnahme auf Ablehnung.

Fahrdauer versus Spritverbrauch

Die am stärksten wiegenden Argumente gegen eine Reduzierung sind nach Einschätzung der Befragten eine längere Fahrdauer (44 Prozent), eine erhöhte Ermüdungsgefahr durch das langsame Fahren (43 Prozent) und ein schlechterer Verkehrsfluss (43 Prozent). Lediglich zwölf Prozent finden in der im September durchgeführten Umfrage keinen Grund, der gegen eine permanente Reduzierung des Tempolimits spreche. Gründe für ein Tempolimit seien vor allem ein geringerer Spritverbrauch (46 Prozent), ein Beitrag zum Klimaschutz durch weniger CO2-Ausstoß (35 Prozent) und Energieeinsparung (35 Prozent).

130 km/h für viele optimal

Nur knapp drei von zehn Befragten (29 Prozent) sind jedoch der Meinung, dass sich die Unfallhäufigkeit durch ein Tempolimit reduzieren würde. „Der Grund dafür könnte sein, dass Verkehrsunfälle nicht vorrangig auf Autobahnen verortet werden. Denn immerhin 42 Prozent glauben, dass auf Autobahnen weniger Unfälle als auf anderen Verkehrsrouten passieren und strengere Maßnahmen eher an anderen Stellen realisiert werden sollten,“ analysierte Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent, dieses Ergebnis.

Die Lust von Österreichs Autofahrerinnen und Autofahrer hält sich nicht nur in Bezug auf weniger Geschwindigkeit auf den Autobahnen in Grenzen, sondern auch auf mehr Tempo. Für knapp die Hälfte liegt das Fahrt-Tempo von 130 km/h im optimalen Bereich, nur drei von zehn Befragten denken, dass aktuell auf Österreichs Autobahnen zu langsam gefahren wird. Nur ein Drittel befürwortet eine generelle Aufhebung des Tempolimits.

Zum Thema Tempo 100 befragte Marketagent 850 Personen zwischen 18 und 76 Jahren, die selbst mit dem Auto fahren.