tirol.ORF.at
Klima und Umwelt 10.12. 7.50 Uhr

Gebirge spüren Klimawandel besonders stark

In den Gebirgen führt der Klimawandel zu einem besonders schnellen Temperaturanstieg. Ein Grund ist, dass bei höheren Temperaturen weniger Schnee fällt, dunkles Gestein zum Vorschein kommt und weniger Sonnenlicht zurück ins All reflektiert wird.

Gebirgsbach im Wald
kaernten.ORF.at
Verkehr 10.12. 7.49 Uhr

Steigende Unfallgefahr bei Nebel

Der Nebel im Winter stellt für die Autofahrer eine besondere Herausforderung dar. Die Sicht wir schlechter, die Unfallgefahr steigt. Laut ÖAMTC liegt Kärnten bei den Nebelunfällen an vierter Stelle der österreichischen Bundesländer.

Nebelmeer bei der Gerlitzen
kaernten.ORF.at
Chronik 10.12. 7.48 Uhr

Villachs Beamte ziehen Geld Freizeit vor

Die Stadt Villach hat die Bediensteten online darüber abstimmen lassen, ob sie lieber mehr Freizeit oder einen höheren Lohnabschluss wünschen. Das Ergebnis: Die Magistratsmitarbeiter wollten mehrheitlich lieber Geld statt zusätzliche Urlaubstage.

Schönbild Villach
kaernten.ORF.at
Lifestyle 10.12. 7.47 Uhr

Mauthener Häuser verraten ihre Geschichte

Die alten Hauschroniken im Ort Mauthen vor dem Vergessen zu bewahren sehen die Mitglieder eines Gailtaler Vereins als ihre große Aufgabe. Sie starteten das Projekt Hausgeschichtstafeln. Durch die Nähe des Ortes zu Italien sind die Informationen zu den Häusern zweisprachig gestaltet.

Hauschroniken im Ort Mauthen
noe.ORF.at
chronik 10.12. 7.42 Uhr

Testkauf: Wie leicht kommt man an illegale Böller?

Viele Feuerwerkskörper, die bei uns nur mit entsprechender Ausbildung gekauft werden dürfen, sind in Tschechien legal zu erwerben. Doch wie leicht kommt man an die gefährlichen Produkte? Zwei Testkäufer haben mit noe.ORF.at den Selbstversuch gewagt.

Verbotene Feuerwerkskörper und Böller ohne Zulassung
steiermark.ORF.at
Chronik 10.12. 7.32 Uhr

Tag der Menschenrechte: Prävention im Fokus

Am Tag der Menschenrechte soll auch das Thema Gewalt an Frauen Gehör finden. Am Sonntag endet die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, an der sich auch die Steiermark beteiligte. Prävention sei wichtiger denn je, heißt es von steirischen Experten.

Verhandlungssaal des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg (22.11.2017)
ooe.ORF.at
Reise 10.12. 7.14 Uhr

Fahrplanwechsel im Öffi-Verkehr

Ab Sonntag, dem 10.12. gilt bei Bus und Bahn der neue Fahrplan. Damit kommen sowohl neue Verbindungen als auch dichtere Taktungen.

Bahnhof St. Pölten
tirol.ORF.at
Chronik 10.12. 7.12 Uhr

E-Scooter erfasst – unter Pkw eingeklemmt

In Innsbruck ist Samstagnachmittag ein 59-Jähriger von einem Pkw erfasst und darunter eingeklemmt worden. Erst die Berufsfeuerwehr konnte den Mann, der Mitfahrer auf einem E-Scooter war, befreien. Er wurde unbestimmten Grades verletzt.

Auf Gehsteig abgestellter E-Scooter
ooe.ORF.at
Chronik 10.12. 7.08 Uhr

Nachtschwärmer von Unbekannten verletzt

In den frühen Morgenstunden des Samstags ist ein 32-Jähriger in Schärding auf dem Heimweg nach eigenen Angaben in eine Rauferei geraten und verletzt worden. Er hatte zwei streitende Männer beruhigen wollen und dabei selbst etwas abbekommen.

Notaufnahme in Spital
burgenland.ORF.at
Religion 10.12. 7.00 Uhr

Evangelische Synode in Eisenstadt

Eisenstadt war in den vergangenen drei Tagen Schauplatz der wichtigsten Versammlung der evangelischen Kirche in Österreich, der Synode. Die Synode ist das höchste gesetzgebende Organ der Evangelischen Kirche. Zum ersten Mal wurde eine Frau an die Spitze der Synode gewählt.

Evangelische Synode Eisenstadt