Im Fokus stehen nun der Abschluss des Schuljahres und die Vorbereitung auf die jeweiligen Abschlussprüfungen. Insgesamt besuchen rund 100.000 Schülerinnen und Schüler diese Klassen – sie werden aber nicht alle gleich am Montag wieder im Unterricht sitzen.
An manchen Schulen ist das Schuljahr bereits abgeschlossen, die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen startet teils auch erst später. In Wien beginnen etwa 12.000 Schülerinnen und Schüler nach wochenlanger Pause mit dem Unterricht. Für die Klassen wurden neue Stundenpläne erstellt – mehr dazu in wien.ORF.at.
Strenge Hygienevorgaben
In Tirol ist für rund 4.000 Schülerinnen und Schüler wieder Präsenzunterricht angesagt. Für den Schulbetrieb gibt es detaillierte Hygienevorgaben, eine vom Bildungsministerium erstellte Checkliste gilt als Richtlinie – mehr dazu in tirol.ORF.at.

In Niederösterreich fängt für rund 8.600 Jugendliche wieder die Schule an. Der Unterricht findet zur Einhaltung der Abstände auch in Turnsälen statt – zum Problem wurden dabei unter anderem die Steckdosen: In den Räumlichkeiten des Gymnasiums St. Pölten Josefstraße mussten etwa 80 Meter Verlängerungskabel verlegt werden – mehr dazu in noe.ORF.at.
Viertel der Lehrer gehört zu Risikogruppe
In der Steiermark geht es für 5.200 Maturantinnen und Maturanten wieder los. Problem bei den neuen Maßnahmen sei auch, dass nach Schätzungen viele Lehrerinnen und Lehrer der Risikogruppe angehören. Betroffen könnte rund ein Viertel des Lehrpersonals sein, heißt es – mehr dazu in steiermark.ORF.at.

In Vorarlberg liegt an sämtlichen Schulen ein Hygienehandbuch auf. Kritik kommt von der Vorarlberger LehrerInneninitiative und der Unabhängigen Bildungsgewerkschaft – sie sehen eine „überfallsartige Maßnahme“ des Ministeriums. Man würde Abschlussklassen der Handelsschulen und Fachschulen „ohne Teilungen in die Schule zwingen“ – mehr dazu in vorarlberg.ORF.at.
Keine Maskenpflicht während Prüfungen
In Kärnten kehren 2.8000 Jugendliche in die Schule zurück. Die Matura findet ab 25. Mai statt – unter neuen Bedingungen. So ist für die schriftlichen Arbeiten länger Zeit, Mundschutz müssen die Schülerinnen und Schüler während der Matura keinen tragen – mehr dazu in kaernten.ORF.at.
Außerhalb der Klassenzimmer herrscht aber Maskenpflicht. Die Direktorin des Gymnasiums Mattersburg (Burgenland) wies auf die strengen Regeln hin: „Das heißt desinfizieren, das wird gleich unten bei der Garderobe passieren, Hände waschen, Masken tragen, Abstand halten“ – mehr dazu in burgenland.ORF.at.